Bei grippeähnlichen Symptomen mit und ohne Fieber und Kontakt zu Coronavirusinfizierten innerhalb der letzten zwei Wochen, wenden Sie sich an das zuständige Gesundheitsamt.
Bleiben Sie zu Hause. Kontaktieren sie uns telefonisch oder per Email. Wir beraten Sie und helfen Ihnen weiter.
Gesundheitsamt Hofheim 06192 2010
Gesundheitsamt Frankfurt 069 21233970
Unsere Covid-19 Regeln zum einsehen
Für Rezept- oder Terminwünsche sind wir für Sie über unser Kontaktformular, E-Mail (info@graedler-schlangen.de) oder den Anrufbeantworter (06196-9697999) jederzeit erreichbar.
Ihre Rückrufbitte bzw. die Terminvereinbarung werden wir zeitnah telefonisch oder mit E-Mail beantworten. Hierdurch ermöglichen Sie uns die telefonische Erreichbarkeit für Notfälle zu verbessern.
mRNA Impfstoff (z. B. Biontech):
Aufklärungsbogen (PDF)
Einwilligung (PDF)
Vektor (z.B. AstraZeneca):
Aufklärungsbogen (PDF)
Einwilligung (PDF)
Unsere Homepage wird gerade geladen.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Wenn Sie nach mehreren Sekunden nicht automatisch weitergeleitet werden, klicken Sie bitte hier.
Schön, dass Sie auf unsere Website gefunden haben. Mit nur wenigen Klicks können Sie viel über uns und unsere Praxisgemeinschaft erfahren.
Dr. Bettina GrädlerAlbert SchlangenDr. Katharina Weidler
Wir sind für Sie da, wenn Sie krank sind. Dann setzen wir uns mit all unserer Kraft und all unserem internistischen Wissen dafür ein, Sie zu heilen bzw. Ihre Beschwerden zu lindern. Sie sollen sich so gut wie irgend möglich fühlen.
Wir sind aber auch für Sie da, wenn Sie gesund sind. Es mag ungewöhnlich für Ärzte sein, aber uns stört es überhaupt nicht, Sie nie krank zu sehen. Denn dann haben wir unseren Part gut und Sie fit gemacht – durch regelmäßige Check-ups und individuelle Beratung zur gesunden Lebensführung.
Nun können wir Ihre Gesundheit nicht allein bewahren bzw. wiederherstellen. Wir verstehen uns vielmehr als Teil eines Teams, das diese Aufgabe gemeinsam angeht. Der andere – und auch wichtigere – Teil des Teams sind Sie. Ohne Sie schaffen wir das nicht.
Wir würden uns freuen, Sie in unserer internistischen Praxisgemeinschaft zu begrüßen, um als Ihre Hausärzte gemeinsam mit Ihnen das Projekt anzugehen, das da lautet: Ihr Wohlergehen.
Als Hausärzten ist uns ein vertrauensvolles Verhältnis zu unseren Patienten besonders wichtig. Wir sind Ihre Ansprechpartner in allen medizinischen Fragen und nehmen uns die Zeit, Sie sorgfältig zu untersuchen und individuell zu beraten.
Einer unserer Schwerpunkte liegt auf der Vorsorge. Wenn wir Ihnen helfen können, gesund zu bleiben, ist das ein großer Erfolg für uns. Dafür sind regelmäßige Check-ups unerlässlich. Neben einer allgemeinen Untersuchung und dem Ermitteln der Laborwerte können auch ein Belastungs-EKG, eine Lungenfunktionsprüfung und eine Ultraschalluntersuchung dazugehören. Wie umfangreich die Vorsorgeuntersuchung wird, hängt von Ihrem individuellen Risikoprofil ab, das sich aus Ihrem Alter und Ihrer persönlichen Krankheitsvorgeschichte bzw. der Ihrer Familie ergibt.
Entscheidend ist dann die Analyse der gewonnenen Informationen. Dank unserer internistischen Fachausbildung und unserer großen Berufserfahrung sind wir in der Lage, die richtigen Schlüsse aus den Daten zu ziehen und mögliche Erkrankungen im Ansatz zu verhindern. Auch geben wir Ihnen wichtige Tipps, wie Sie selbst die Chancen erhöhen können, gesund zu bleiben – der Ernährungsmedizin und der Vermeidung von Risikofaktoren kommt hier besondere Bedeutung zu.
Als Internisten übernehmen wir zuallererst eine haus- und familienärztliche Funktion, zu der folgende Aufgaben gehören:
- Überblick über alle persönlichen Gesundheitsdaten
- Früherkennung von Krankheiten durch Vorsorge
- Erkennung und Behandlung jeder Art von Erkrankungen
- Behandlung lebensbedrohlicher Zustände
- Einleitung von Rehabilitationsmaßnahmen
- Ärztliche Betreuung chronisch kranker und alter Menschen
- Hausbesuche
Zusätzlich zur haus- und familienärztlichen Funktion übernehmen wir auch eine soziale Integrationsfunktion durch Einbeziehung der medizinischen, sozialen und psychischen Hilfen der Kranken sowie eine Koordinationsfunktion durch eine gezielte Zusam-menarbeit mit Spezialisten anderer Fachgebiete.
Sie wird in Frankfurt geboren, wo sie auch aufwächst. Ab 1981 studiert sie Medizin an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt. Nach erfolgter Approbation beginnt sie 1988 die Ausbildung zur Internistin im Krankenhaus Nordwest in Frankfurt am Main bei Professor Dr. W. Rösch. Bis zu ihrer Promotion „Vergleichende Untersuchungen verschiedener kommerzieller Urease-Schnelltests zum Nachweis von Helicobacter pylori“ im Jahr 1995 liegt ihr Schwerpunkt auf der Gastroenterologie, danach auf der Kardiologie.
Geboren in Frankfurt/Main und aufgewachsen in Steinbach/Taunus, hat Albert Schlangen Humanmedizin an der J. W. Goethe Universität in Frankfurt/Main studiert. Umfassende klinische Erfahrungen – insbesondere in endoskopischer Therapie und Ultraschalldiagnostik – sammelte er eineinhalb Jahre in der Kardiologie unter Priv. Doz. Dr. Röhl und sechs Jahre in der Gastroenterologie unter Prof. Dr. Hausmann, beides in den Main-Taunus-Kliniken Bad Soden.
Frau Dr. Katharina Maria Irena Weidler (geb. Waelsch) kommt in Essen zur Welt und wächst in Baden-Württemberg auf. Sie beginnt 1996 ihr Medizinstudium und tritt damit in die Fußstapfen ihrer Eltern, die beide auch Ärzte sind.
Während ihrer Hochschulausbildung promoviert sie in Gießen unter Prof. Seeger zum Thema „Schrittmacherfunktion zirkulierender Monozyten für die inflammatorische Rekrutierung polymorphkerniger neutrophiler Granulozyten in die Lunge“ und sammelt darüber hinaus wertvolle Auslandserfahrung im italienischen Padua und im schweizerischen Solothurn.
Nach dem Studium beginnt sie ihre ärztliche Laufbahn im St. Katharinen Krankenhaus in Frankfurt als Assistenzärztin in der Kardiologie unter Prof Sievert und in der Gastroenterologie unter Dr. Strobel. Ihre Schwerpunkte liegen in Ultraschalluntersuchungen des Bauches, Endoskopien (Magen-, Darm- und Lungenspiegelungen), sowie der Betreuung der Infektionsstation mit Fokus auf Tuberkulose. Seit 2010 ist sie Fachärztin für Innere Medizin.
Team
Ihre Terminanfrage konnte leider nicht versendet werden.
Ihre Terminanfrage ist bei uns eingegangen. Wir melden uns.
Hausärztliche Praxisgemeinschaft
Dr. med. Bettina Grädler
Albert Schlangen
Dr. med. Katharina Weidler
Berliner Straße 31-35
65760 Eschborn
Telefon 06196 969799-0
Rezept (AB) 06196 969799-9
Telefax 06196 969799-1
E-Mail info@graedler-schlangen.de
Mo, Di, Do | 07:30-11:00 Uhr 15:00-19:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00-11:00 Uhr |
Freitag | 07:30-13:00 Uhr |
und nach Vereinbarung |
Mit der S-Bahn:
S 3 und S 4 Ausstieg Bahnhof Eschborn, von dort 3 Gehminuten
Mit dem Auto
ausreichend Parkplätze vor und hinter dem Haus
Über die Schnellstraße L3005 aus Kronberg kommend, Ausfahrt Eschborn (West), rechts in die Schwalbacher Straße, durch den Kreisverkehr, vor dem Bahnübergang rechts in die Berliner Straße.
Über die Schnellstraße L3005 aus Frankfurt kommend, Ausfahrt Eschborn (Süd), links in die Sossenheimer Straße, nach ca. 400 m an der Ampel links in die Berliner Straße.
Am jeweils letzten Dienstag (Praxistag) im Monat und an den Brückentagen an Christi Himmelfahrt und Fronleichnam bleibt unsere Praxis geschlossen. Vertretung erfolgt durch die ortsansässigen Kollegen, bzw. durch den Ärztlichen Notdienst im Krankenhaus Bad Soden, Kronberger Straße 36, Tel. 116 117.